«Wir sind Teil des Himmels»

Das Weltall wird mit Teleskopen erforscht und mit Satelliten genutzt. Die Theologen Andreas Losch und Matthias Wüthrich fragen sich: Was bedeutet das für den religiösen Himmel?
Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

In den USA wird Antifeminismus in der Politik gepredigt, in Kirchen – und in einem Frauenmagazin. Comic-Künstler Martin Oesch zeichnet eine Graphic Novel über einen Metzger mit Gewissensbissen. Und zwei Theologen denken über ausserirdisches Leben nach.

Graue Eminenz

Beton gilt als hässlich und klimaschädlich. Trotzdem wird er in der Schweiz kräftig angemischt und selbst für den Bau von Kirchen verwendet. Warum bloss?
Weiterlesen

Im Gespräch

Der Calatrava-Bau am Zürcher Stadelhofen ist fertig: Vier bref-Geschichten über Architektur - und Kirche.

Best of aus dem Archiv

Wo die Menschen vom Himmel fallen

Lauterbrunnen ist ein Mekka für Basejumper. Doch immer wieder bezahlt jemand seinen Traum von der Freiheit mit dem Leben. Wieso gehen die Extremsportler dieses Risiko ein – und was machen die vielen Todesfälle mit dem Dorf?
Weiterlesen

Rubriken

Kolumnen, Glossen, Rezensionen.